Expertenstunde bei Radio38: Beregnung in der Landwirtschaft

Effiziente und nachhaltige Beregnung wird für die Landwirtschaft angesichts zunehmender Trockenperioden immer wichtiger.

Am 21. August 2025 lud Radio38 zu einer Expertenstunde mit dem Schwerpunkt „Beregnung in der Landwirtschaft“. In dieser Sendung wurden zentrale Fragen rund um Bewässerungsstrategien, Wasserverbrauch, technische Innovationen und Herausforderungen in der Praxis erörtert. Für alle, die nicht live dabei sein konnten, stehen Mitschnitte der Sendung zur Verfügung.

Warum Beregnung relevant ist

Der Klimawandel bringt nicht nur wärmere Sommer, sondern auch häufiger trockene Phasen mit sich. Viele regionale, vor allem sandige Böden leiden unter dem Wassermangel. Eine effiziente und durchdachte Bewässerung kann helfen, Ernteverlusten vorzubeugen und Ressourcen zu schonen. Gerade in Regionen mit wechselhaften Niederschlagsmustern gewinnt die Beregnung in der Landwirtschaft stark an Bedeutung.

Die Expertenrunde machte aufs Neue deutlich, wie komplex das Thema Wasserwiederverwendung und Beregnung in der Landwirtschaft ist. Es erfordert nicht nur technisches Know-How, Kostenbewusstsein und Wasserrecht, sondern auch Anpassungen an regionale Erfordernisse hinsichtlich Boden-, Topographie- oder Gewässerverhältnisse.

Das komplette Gespräch zum Nachhören.